Politischer Gartenkalender und persönlicher Terminplaner

taschenGARTEN 2023

 

Der neue taschenGARTEN ist da. Ihr könnt ab sofort bestellen! 

 

Achtung: wir versenden nur innerhalb von Deutschland. In Österreich und der Schweiz ist der taschenGARTEN über den Buchhandel erhältlich.

Unter www.oekom.de sind Bestellungen in weitere Länder möglich.


Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung für den (Gemüse-)garten. Seit 2013 wird er vom Marburger Projekt GartenWerkStadt herausgegen - in jedem Jahr zu einem anderen Schwerpunktthema. Mit dem taschenGARTEN wollen wir euch beim Gärtnern unterstützen und gleichzeitig aktuelle Hintergrundthemen rund um Landwirtschaft und Ernährung aufgreifen.

 

taschenGARTEN 2023 - Obst- und Gemüsevielfalt im Garten

Während es vor einem Jahrhundert noch über tausend Apfelsorten in Deutschland gab, werden in Supermärkten heute immer die gleichen wenigen Sorten angeboten. Neue Strukturen und Regeln im Handel ließen etliche Varianten von Äpfeln, Birnen oder Beeren einfach verschwinden. Um Vielfalt wieder zu zelebrieren, zeigt der nächste taschenGARTEN, wie sich schmackhafte Obstsorten einfach und ertragreich anbauen lassen und liefert Praxiswissen zu Sortenwahl, Pflanzung, Pflege und Ernte. 

 

Denn vielfältiges Obst anzubauen lohnt sich - nicht nur für die Küche, sondern auch für unsere Um- und Mitwelt. Der taschenGARTEN macht deutlich, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale Ernährungssouveränität ist und wie jeder Garten einen Beitrag dazu leisten kann.

 

In gewohnter Manier führt der Kalender zudem auch 2023 detailliert durch den Gemüse- und Kräutergarten und der Anbauplan gibt wöchentliche Tipps und praktische Übersichten zu Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten.

 

Download
BlickindentaschenGARTEN2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB



taschenGARTEN 2023

€ 20,00

Andere taschenGÄRTEN

€ 0,00



Noch einige Infos...

 

taschenGARTEN-Look

Für 2023 hat der taschenGARTEN wieder eine Fadenbindung – so bleibt er wunderbar aufgeschlagen liegen. Der Rücken ist zusätzlich mit einem Textilband verstärkt. Das Cover ist mit Siebdruck auf einen stabilen Karton gedruckt und ein Gummiband als Verschluss verhindert, dass der Kalender in der Tasche aufblättert. Wie immer ist der taschenGARTEN etwas kleiner als A5 und farbig auf Recyclingpapier gedruckt.

 

Solimodell und Vertrieb

Durch die Buchpreisbindung können wir nicht mehr wie in den Anfangszeiten des taschenGARTENs mit Preisen nach Selbsteinschätzung arbeiten. Trotzdem wollen wir unser Solimodell aus den ersten Jahren ein Stück weit aufrechterhalten. Der Einstiegspreis ist knapp kalkuliert. Wenn ihr direkt bei uns bestellt, gibt es eine schöne Gartenüberraschungspostkarte für 0-3€ nach Selbsteinschätzung dazu. Wer also nicht so viel Geld hat, bekommt einen Kalender zum relativ niedrigen Preis und die Karte ohne Zusatzkosten – wer mehr hat, gibt mehr und unterstützt somit das Gesamtprojekt!

 

An dieser Stelle: Danke an alle, die mehr bezahlen und somit auch denen, die weniger haben, den Zugang zum taschenGARTEN ermöglichen!