Gemüsefülle & Insektenvielfalt
Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung und viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse, Kräutern und blühenden Stauden.
2025 steht ganz im Zeichen von Insekten: In Zucchiniblüten, Ringelblumen und Apfelbäumen tummeln sich Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer, finden Nahrung und bestäuben die künftige Ernte. Doch durch Klimawandel, Pestizide und Bodenversiegelung sind diese kleinen Tierchen bedroht.
Ein paar einfache Veränderungen im Garten reichen, um ihn zu einem wertvollen Lebensraum zu machen. So können wir durch heimische Pflanzen, blühendes Gemüse und wilde Ecken im Kleinen einen Beitrag zur Insektenvielfalt leisten, deren Erhalt auch für uns Menschen überlebenswichtig ist.
Wie immer ist der taschenGARTEN etwas kleiner als A5, farbig auf Recyclingpapier gedruckt und hat ein Lesebändchen. Da die Druckkosten stark gestiegen sind, ist Gummiband als Verschluss ist leider nicht mehr standardmäßig dabei. Wir legen euch gerne ein Gummiband zum selbst anbringen dazu: einfach zwei Löcher in die hinter Buchklappe machen, durchfädeln - fertig! Wer das Gummiband nicht möchte, kann es im Kommentarfeld anmerken.
Ab sofort werden Restposten 50% reduziert angeboten. Bei den angezeiten Preisen handelt es sich bereits um reduzierte Preise.
11,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gärtnern im Klimawandel - Grünkohl statt Braunkohle
Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung. 2024 beschäftigt er sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere
Gärten und die Landwirtschaft. Gleichzeitig zeigt er, dass die Lebensmittelproduktion selbst von fossiler Energie abhängig ist. »Grünkohl statt Braunkohle!« steht in diesem Sinne für den nötigen
Wandel zu ökologischem Anbau.
Für eine üppige Ernte trotz Hitze, Trockenheit oder Starkregen bietet der Kalender viel Praxiswissen rund um den Gemüsegarten. Ein Schwerpunkt liegt dieses Mal auf Blattgemüse wie Federkohl oder Wintersalaten - tolle Entdeckungen für eine vielfältige regionale Ernährung im Klimawandel.
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Obst- und Gemüsevielfalt im Garten
Während es vor einem Jahrhundert noch über tausend Apfelsorten in Deutschland gab, werden in Supermärkten heute immer die gleichen wenigen Sorten angeboten. Neue Strukturen und Regeln im Handel ließen etliche Varianten von Äpfeln, Birnen oder Beeren einfach verschwinden. Um Vielfalt wieder zu zelebrieren, zeigt der nächste taschenGARTEN, wie sich schmackhafte Obstsorten einfach und ertragreich anbauen lassen und liefert Praxiswissen zu Sortenwahl, Pflanzung, Pflege und Ernte.
Denn vielfältiges Obst anzubauen lohnt sich - nicht nur für die Küche, sondern auch für unsere Um- und Mitwelt. Der taschenGARTEN macht deutlich, wie wichtig Biodiversität für gesunde Ökosysteme und globale Ernährungssouveränität ist und wie jeder Garten einen Beitrag dazu leisten kann.
In gewohnter Manier führt der Kalender zudem auch 2023 detailliert durch den Gemüse- und Kräutergarten und der Anbauplan gibt wöchentliche Tipps und praktische Übersichten zu Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten.
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Postkartenset mit 10 Postkarten
7,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Notizbuch passend zum taschenGARTEN habt ihr Platz für eure eigenen Gedanken! Format, Bindung und Recycling-Papier sind genau wie beim Kalender.
13,5cm x 20cm; 192 Seiten blanco
10,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hier gibts Infos zu den taschenGÄRTEN der letzten Jahre.